1904

Karl König, der Großvater des heutigen Inhabers, gründet den Betrieb

1929

Ein Großbrand vernichtet die Werkstatt und das angrenzende Wohnhaus.

In der Folge wird an gleicher Stelle ein neues Werkstattgebäude errichtet.

1934

Karl König jun., Sohn des Firmengründers tritt in das Unternehmen ein.

1948

Der Tätigkeitsschwerpunkt der Schreinerei liegt im Bau von Möbeln für den privaten Wohnbereich.

Nach dem Tod des Betriebsgründers wird das Unternehmen durch eine Erbengemeinschaft weitergeführt.

1966

Nach Auflösung der Erbengemeinschaft wird der Betrieb durch Karl König jun. weitergeführt. Der klassische Innenausbau stellt den Schwerpunkt der Tätigkeit dar.

1975

Gerhard König übernimmt die Betriebsführung von seinem Vater.

1976

Ein Planungsbüro für Ladeneinrichtungen wird gegründet. Im gleichen Jahr wird ein 1500 m2 großer Neubau im Industriegebiet Niederbol in Mengen errichtet

1980

Eine erste Produktionsreihe "Verkaufstheken" wird entwickelt und in Serienproduktion hergestellt.

1983

Zusätzlich zum Produktionsbetrieb wird ein Auslieferungslager von Tegometall-Regalteilen aufgebaut

1992

Ergänzend zu den zwischenzeitlich fest am Markt etablierten Thekenprogrammen wird ein erstes Regalsystem entwickelt. Der Vertrieb der Serienprodukte läuft unter der Marke K-PROGRAMM.  

1994

In einem Nebengebäude wird eine Metallbearbeitung eingerichtet. Nach mehreren Erweiterungsbauten erstrecken sich die gesamten Produktions- und Lagerbereiche auf eine Fläche von ca. 7.000 m2

1997

Ein neues Bürogebäude wird gebaut. Weitere Baumaßnahme dieser Jahre sind eine neue Produktionshalle für die Metallbearbeitung und ein eigenständiges Ausstellungsgebäude.

2000

Eine weitere Halle für den Fertigungsbereich Metall wird erstellt. Dadurch wächst die Produktionsfläche auf 12.000 m² an.

2004

Die „Gerhard König GmbH“ feiert das 100-jährige Betriebsjubiläum

2008

Spezifische Warenträger für alle Produktgruppen im Zweiradfachgeschäft werden entwickelt, durch weitere Ladenbaumodule ergänzt und als Kompletteinrichtungsprogramm „STORE CONCEPT BIKE“ erfolgreich vertrieben.

2012

Frau Barbara König tritt in das Unternehmen ein. Neben Ihrem Vater wird sie Geschäftsführerin    

2016

Neubau eines Bürogebäudes mit einer Nutzfläche von 600 m².

Die Produktions-, Lager- und Bürobereiche erstrecken sich nun auf eine Fläche von ca. 15.000 m².